1. Effiziente und stabile Pulverdosierfunktion
 Das Herzstück der Pulverzuführung des NJP-1200D ist sein neu entwickelter Pulverbehälter. Dieser verfügt über eine Zuführstruktur mit Drosselklappe und eine spezielle Vibrationseinheit. Diese Konstruktion behebt das häufige Problem der mangelnden Fließfähigkeit von Arzneimittelpulvern, insbesondere von chinesischen Kräuter- und patentierten Arzneimitteln. Bei herkömmlichen Schneckenförderern verklumpen oder verstopfen Pulver mit schlechter Fließfähigkeit den Zuführkanal, was zu unregelmäßiger Zuführung, ungleichmäßiger Pulverzufuhr und sogar Produktionsausfällen führt. Die Vibrationseinheit des Pulverbehälters im NJP-1200D hingegen vibriert das Pulver kontinuierlich und schonend, wodurch Verklumpungen aufgebrochen und ein gleichmäßiger Zufluss gewährleistet wird. Die Drosselklappe steuert die Zuführgeschwindigkeit präzise und sorgt so für eine stabile und gleichmäßige Pulverzufuhr zur Abfüllstation. Dadurch werden Zuführfehler aufgrund mangelnder Fließfähigkeit vermieden und die Grundlage für die präzise Kapselbefüllung geschaffen. Jede Kapsel erhält die korrekte Pulvermenge.
 2. Zuverlässige Kapselhandhabung und Funktion zur Vermeidung von Pulverabfall
 2.1 Kapseltrennung und -orientierung
 Die NJP-1200D ist mit einem Hochleistungskapselbehälter und einem neuartigen Sägestell ausgestattet. Der Kapselbehälter speichert leere Kapseln geordnet und transportiert sie reibungslos zum Sägestell. Dieses verfügt über einen Führungsbahnantrieb mit hoher Betriebspräzision. Im Gegensatz zu herkömmlichen, verschleißanfälligen Antriebssystemen gewährleistet der Führungsbahnantrieb einen stabilen und präzisen Lauf des Sägestells während des Betriebs und reduziert so Fehler durch mechanische Vibrationen. Gleichzeitig verhindert die geschlossene Bauweise des Sägestells effektiv das Eindringen von Kapselresten und Staub in den Mechanismus. Vermischt sich ein Kapselrest mit dem normalen Kapselstrom, kann dies zu Verstopfungen im Säsystem führen, während sich Staub an den Antriebsteilen ablagern und die Lebensdauer und Präzision der Anlage beeinträchtigen kann. Durch das Abschirmen dieser Verunreinigungen gewährleistet das Sägestell ein schnelles und geordnetes Säen der leeren Kapseln sowie deren präzise Ausrichtung. Dadurch wird sichergestellt, dass jede leere Kapsel exakt mit der Formöffnung übereinstimmt. So werden Fehlausrichtungen vermieden, die zu Füllfehlern oder fehlerhaften Kapseln führen können.
 2.2 Pulveraspiration und Abfallreduzierung
 Der integrierte Pulverabsauger ist eine Schlüsselfunktion, die mit dem Kapselbehälter zusammenarbeitet. Während des Kapseltrennprozesses können fehlerhafte Kapseln (z. B. deformierte, beschädigte oder unvollständig geformte Kapseln) nicht ordnungsgemäß getrennt werden. In solchen Fällen würde das Pulver, wenn es wie üblich in die untere Formöffnung gefüllt würde, auf die mechanische Plattform fallen und so zu Abfall und potenzieller Verschmutzung der Anlage und der Produktionsumgebung führen. Die Pulverrückgewinnungsvorrichtung des integrierten Pulverabsaugers wird direkt an der Abfüllstation aktiviert. Sie erzeugt einen stabilen Unterdruck, um das Pulver, das aufgrund fehlerhafter Kapseltrennung in die untere Formöffnung gelangen würde, direkt in den Pulverauffangbehälter zu saugen. Diese Funktion verhindert nicht nur, dass Pulver auf die mechanische Plattform fällt, hält die Anlage sauber und reduziert den Aufwand für die manuelle Reinigung, sondern ermöglicht auch die Rückgewinnung des Pulvers zur potenziellen Wiederverwendung (nach anschließender Aufbereitung gemäß den Produktionsstandards), wodurch Pulverabfall minimiert wird. Für Pharmahersteller, insbesondere solche, die hochwertige Arzneimittel produzieren, senkt diese Funktion die Produktionskosten erheblich und verbessert die Ressourcennutzung.
 3. Hochpräzise und wartungsarme Drehteller-Betriebsfunktion
 Der Drehtisch ist das zentrale bewegliche Element der NJP-1200D und transportiert die Kapseln durch die verschiedenen Stationen (wie Kapseltrennung, Pulverbefüllung, Kapselverriegelung usw.) zum vollständigen Befüllungsprozess. Der Drehtisch der NJP-1200D besteht aus einem einteilig gefertigten, zehnfach verstellbaren Drehtischrahmen, der gegenüber herkömmlichen, zusammengesetzten Drehtischrahmen zahlreiche Vorteile bietet. Erstens eliminiert die einteilige Konstruktion Verbindungsspalten. Bei herkömmlichen, zusammengesetzten Drehtischen kann Pulver durch Spalten zwischen den Verbindungsteilen in den internen Mechanismus eindringen, was zu Verschleiß an den beweglichen Teilen und einer Beeinträchtigung der Präzision führt. Der spaltfreie Drehtisch der NJP-1200D bietet eine hervorragende Abdichtung und verhindert effektiv das Austreten von Pulver. Zweitens verfügen die Module des Drehtisches über optimierte Bewegungsmodi: Die untere Matrize führt eine horizontale Teleskopbewegung aus, während das Modul eine vertikale Hebebewegung ausführt. Diese Bewegungen sind präzise aufeinander abgestimmt, um sicherzustellen, dass die Kapseln an jeder Station stabil fixiert und transportiert werden, wodurch Beschädigungen oder Verschiebungen der Kapseln während des Transports vermieden werden.
 Darüber hinaus verfügt die Wellenabdichtung des Drehtellermoduls über eine öl- und staubdichte Lippenabdeckung. Diese Abdeckung verhindert nicht nur das Austreten von Schmieröl aus der Wellenabdichtung (und damit eine Verunreinigung des Pulvers und der Kapseln durch Öl), sondern schützt die Wellenabdichtung auch vor dem Eindringen von Staub. So wird sichergestellt, dass die Wellenabdichtung dauerhaft sauber und geschmiert bleibt. Durch die Kombination dieser Konstruktionsmerkmale arbeitet der Drehteller geräuschlos, kompakt, leicht und hochpräzise. Besonders hervorzuheben ist, dass die vollständig geschlossene Bauweise des Drehtellers und die hochwertige Wellenabdichtung einen dreijährigen Dauerbetrieb ohne Wartung, Betankung oder Pulverreinigung ermöglichen (Patentnr.: ZL 2015 2 1021530.0). Dies reduziert die Wartungsstillstandszeiten erheblich, verbessert die Anlagenauslastung und senkt die Wartungskosten für den Hersteller.
 4. Präzise und flexible Medikamentenabfüllfunktion
 4.1 Unterdruckgestützte Pulverrückgewinnung in der Füllbasis
 Die Füllbasis der NJP-1200D ist mit einer internen Unterdruckstruktur ausgestattet, die mit dem Pulverabscheider verbunden ist. Dadurch wird das Problem von Pulververlusten bei Hochgeschwindigkeitsbefüllung gelöst. Selbst bei präzisesten Füllmechanismen kann es während des Hochgeschwindigkeitsbetriebs der Anlage vorkommen, dass geringe Mengen Pulver in die Füllbasis gelangen. Wird dieses Pulver nicht rechtzeitig entfernt, sammelt es sich in der Basis an, korrodiert die internen Bauteile und beeinträchtigt die Präzision des Füllmechanismus. Die Unterdruckkonstruktion der Füllbasis erzeugt während des Betriebs einen stabilen Unterdruck in der Basisöffnung. Dieser Unterdruck saugt das ausgetretene Pulver in die Recyclinganlage. Nach der Filterung durch den Pulverabscheider wird das Pulver gleichmäßig aufgefangen. Das aufgefangene Pulver kann nach Erfüllung der Qualitätsstandards dem Produktionsprozess wieder zugeführt werden. So werden Pulververluste vermieden und die Füllbasis vor Korrosion geschützt. Diese Funktion verbessert nicht nur die Rohstoffausnutzung, sondern verlängert auch die Lebensdauer der Füllbasis und gewährleistet die langfristige Stabilität der Füllgenauigkeit.
 4.2 Modulare Füllanpassung
 Die NJP-1200D verfügt über eine modulare Bauweise der Abfülleinheit und einen Füllgreifer mit Stiftpositionierung. Bei herkömmlichen Kapselfüllmaschinen muss die Produktionslinie angehalten werden, wenn die Füllmenge (d. h. die Pulvermenge pro Kapsel) angepasst oder Füllstäbe (für Pulver unterschiedlicher Partikelgröße und Fließfähigkeit) gewechselt werden. Dies reduziert nicht nur die Produktionseffizienz, sondern erhöht auch das Risiko von Bedienungsfehlern. Die modulare Bauweise der NJP-1200D ermöglicht es dem Bedienpersonal hingegen, die Füllmenge im laufenden Betrieb anzupassen. Die Stiftpositionierung des Füllgreifers gewährleistet eine präzise und schnelle Anpassung und verhindert so Abweichungen der Füllmenge durch fehlerhafte Einstellungen. Beim Austausch von Füllstäben kann der alte Füllstab dank der modularen Struktur schnell entfernt und der neue eingesetzt werden, ohne dass die gesamte Abfülleinheit aufwendig demontiert und wieder montiert werden muss. Diese Funktion (Patent Nr.: ZL 2015 2 1021519.4) verbessert die Flexibilität und Anpassungsfähigkeit der Anlage erheblich und ermöglicht einen schnellen Wechsel zwischen verschiedenen Produktionsaufgaben. Dadurch wird der Bedarf an Mehrsorten- und Kleinserienproduktion in der pharmazeutischen Industrie gedeckt.
 5. Effektive Kapselverriegelung und Formlochreinigungsfunktion
 5.1 Reinigung der Formlöcher zur Sicherstellung der Kapseltrennung
 Während des Produktionsprozesses neigen manche Pulver (insbesondere stark hygroskopische) dazu, Feuchtigkeit aus der Luft aufzunehmen und an den Innenwänden der oberen und unteren Formlöcher zu haften. Wird das anhaftende Pulver nicht rechtzeitig entfernt, verstopft es die Formlöcher und verhindert so die ordnungsgemäße Kapselablösung. Dies führt nicht nur zu fehlerhaften Kapseln, sondern kann auch zu Anlagenstörungen und Produktionsunterbrechungen führen. Die Formlochreinigungsvorrichtung der NJP-1200D löst dieses Problem mithilfe von gereinigter Druckluft und intermittierender Gasstrahltechnologie. Die gereinigte Druckluft gewährleistet, dass während der Reinigung keine Verunreinigungen in die Formlöcher gelangen und somit die Kapseln nicht verunreinigt werden. Die intermittierende Gasstrahltechnologie sprüht in regelmäßigen Abständen Druckluft in die Formlöcher, wodurch das anhaftende Pulver effektiv und schonend entfernt wird. Diese Funktion sorgt für dauerhaft saubere Formlöcher, reduziert die Wahrscheinlichkeit von Kapselablösungsfehlern erheblich und erhöht die Ausbeute an qualifizierten Kapseln deutlich.
 5.2 Flexible Kapselverriegelungseinstellung
 Die Kapselverschließmaschine NJP-1200D ist mit einer flexibel verstellbaren Schlitzverriegelungsplatte ausgestattet. Der Kapselverriegelungsprozess ist ein entscheidender Schritt für die Qualität der fertigen Kapseln. Sind die Kapseln nicht sicher verriegelt, können sie sich während des Transports oder der Lagerung öffnen und Pulver austreten lassen. Herkömmliche Kapselverschließvorrichtungen erfordern oft eine manuelle Justierung des Stationshebels, um die Verriegelungsposition zu korrigieren, wenn die Kapseln nicht korrekt verriegelt sind. Dies ist zeitaufwändig und kann die Stabilität der gesamten Produktionslinie beeinträchtigen. Die Schlitzverriegelungsplatte der NJP-1200D ermöglicht eine Feinjustierung jederzeit, wenn Kapseln nicht sicher verriegelt sind, ohne dass der Stationshebel verstellt werden muss. Diese Justierung ist einfach und schnell und kann vom Bedienpersonal ohne Produktionsunterbrechung durchgeführt werden. Sie gewährleistet eine feste und zuverlässige Verriegelung jeder Kapsel, verbessert die Qualitätsstabilität der fertigen Kapseln und reduziert das Risiko von Pulveraustritt in nachfolgenden Produktionsschritten.
 6. Stabile und leise Übertragungsfunktion
 Das Antriebssystem ist das Herzstück der NJP-1200D und beeinflusst maßgeblich die Gesamtstabilität und den Geräuschpegel der Maschine. Die NJP-1200D ist mit einem hochmodernen Nockenantriebssystem ausgestattet, dessen Antriebshalterung für die Auf- und Abwärtsbewegung ausgelegt ist. Im Gegensatz zu herkömmlichen externen Nocken, die in vielen Kapselfüllmaschinen zum Einsatz kommen, verwendet die NJP-1200D ausschließlich innenverzahnte Nocken. Externe Nocken neigen bei hohen Drehzahlen zu Reibung und Verschleiß an anderen Bauteilen, was zu erhöhtem Geräuschpegel, geringerer Präzision und kürzerer Lebensdauer führt. Innenverzahnte Nocken hingegen zeichnen sich durch eine stabilere Struktur aus. Die Kontaktfläche zwischen Nocke und Stößel ist größer und die Kraftverteilung gleichmäßiger, wodurch Reibung und Verschleiß im Betrieb reduziert werden. Dank dieser Konstruktion arbeitet die NJP-1200D auch bei hohen Drehzahlen präzise, stabil und geräuscharm. Die stabile Kraftübertragung gewährleistet die hochpräzise Koordination aller beweglichen Anlagenteile (wie Drehteller, Fülleinheit und Kapselverschließmaschine) und vermeidet so Fehler durch Übertragungsinstabilität. Der geräuscharme Betrieb schafft zudem ein angenehmeres Arbeitsumfeld für die Bediener und erfüllt damit die Anforderungen moderner Industrieproduktion an ein komfortables Arbeitsklima.
 7. Schonende und staubfreie Entladefunktion für das Fertigprodukt
 Die Entnahme der fertigen Kapseln ist der letzte Schritt der Kapselbefüllung und beeinflusst deren Integrität und Reinheit maßgeblich. Der neuartige Kapselentnahmemechanismus der NJP-1200D verwendet ausschließlich eine Kapselklemmplatte, die zwei entscheidende Vorteile bietet: Erstens benötigt sie keine externe Druckluftquelle. Herkömmliche, luftbetriebene Entnahmemechanismen erzeugen oft einen Luftstrom, der das an den Kapseln haftende Pulver aufwirbeln und so Staub in der Produktionshalle verursachen kann. Dies belastet nicht nur die Umgebung, sondern kann auch zu Kreuzkontaminationen zwischen verschiedenen Produktchargen führen. Die Kapselklemmplatte der NJP-1200D nutzt eine mechanische Klemmung, um die fertigen Kapseln aus den Formöffnungen zu entnehmen. Dadurch wird auf externe Druckluftquellen verzichtet und Staubentwicklung während der Produktion vermieden. Zweitens schützt diese Konstruktion die fertigen Kapseln effektiv vor mechanischen Beschädigungen. Die Kapselklemmplatte besteht aus hochwertigen Materialien mit glatter Oberfläche, und die Klemmkraft wird präzise gesteuert. Beim Verschließen der Kapseln werden diese sicher fixiert, ohne dass übermäßige Kraft angewendet wird, die zu Verformungen oder Beschädigungen der Kapselhüllen führen könnte. Dadurch wird sichergestellt, dass die fertigen Kapseln ein einwandfreies Erscheinungsbild und eine intakte Struktur aufweisen und somit die strengen Qualitätsanforderungen der pharmazeutischen Industrie an Fertigprodukte erfüllen.
 8. Effizientes Pulverrecycling und automatische Schmierfunktion
 8.1 Pulverrecycling zur Vermeidung von Kreuzkontamination
 Die NJP-1200D ist mit einem speziellen Pulverrückgewinnungssystem ausgestattet, das das aus der Abfüllbasis ausgetretene Pulver sowie das vom integrierten Pulverabsauggerät aufgefangene Pulver recycelt. Ein wesentlicher Vorteil dieser Funktion ist die Trennung des recycelten Pulvers von den Kapselresten, wodurch eine Kreuzkontamination verhindert wird. Kapselreste können Verunreinigungen oder Mikroorganismen enthalten. Vermischen sich diese mit dem recycelten Pulver, wird dieses kontaminiert und kann nicht wiederverwendet werden. Das Pulverrückgewinnungssystem nutzt eine spezielle Trennstruktur, um das Pulver effektiv von den Kapselresten zu trennen. Das abgetrennte Pulver erfüllt die Produktionsstandards und kann ohne zusätzliche Desinfektionsmaßnahmen direkt wieder in die Maschine eingespeist werden. Diese Funktion reduziert nicht nur den Pulverabfall weiter, sondern gewährleistet auch die Sicherheit und Qualität des recycelten Pulvers und vermeidet das Risiko einer Produktkontamination durch Recyclingmaterialien.
 8.2 Automatische Schmierung zur Verlängerung der Gerätelebensdauer
 Das Getriebe des NJP-1200D ist mit einem automatischen Schmierölsystem ausgestattet, das eine zeitgesteuerte, dosierte und punktgenaue automatische Ölzufuhr ermöglicht. Bei herkömmlichen Geräten erfordert die Schmierung des Getriebes manuelle Eingriffe. Die Bediener müssen regelmäßig Schmieröl an den entsprechenden Stellen nachfüllen, was nicht nur zeit- und arbeitsaufwändig ist, sondern auch zu Problemen wie unzureichender (durch vergessenes Nachfüllen) oder übermäßiger Schmierung (durch falsche Dosierung) führen kann. Unzureichende Schmierung erhöht die Reibung zwischen den Getriebeteilen, was zu beschleunigtem Verschleiß und verkürzter Lebensdauer führt; übermäßige Schmierung verursacht Ölaustritt, der Pulver und Kapseln verunreinigen kann. Das automatische Schmierölsystem des NJP-1200D löst diese Probleme. Es verfügt über ein voreingestelltes, wissenschaftliches Schmierprogramm, das in festgelegten Intervallen die korrekte Menge Schmieröl an den entsprechenden Stellen des Getriebes zuführt. Dadurch wird sichergestellt, dass sich der Getriebemechanismus stets in einem optimalen Schmierzustand befindet, wodurch der Verschleiß der Anbauteile reduziert, die Lebensdauer des gesamten Geräts verlängert und die Häufigkeit von Wartungsarbeiten und Teileaustausch verringert wird.
 Zusammenfassung der Funktionen und Wirkungen
 Die automatische Kapselfüllmaschine NJP-1200D vereint eine Reihe fortschrittlicher Funktionen, die jeweils spezifische Schwachstellen des herkömmlichen Kapselfüllprozesses beheben. Von der effizienten Pulverzufuhr, die Probleme mit mangelnder Fließfähigkeit löst, über die zuverlässige Kapselhandhabung, die Abfall und Umweltverschmutzung vermeidet, bis hin zum hochpräzisen Drehtisch, der drei Jahre lang wartungsfrei ist, der flexiblen Fülleinstellung, die sich an die Produktion verschiedenster Produkte anpasst, und der effektiven Kapselverriegelung und Formreinigung, die die Produktqualität sichern, bis hin zur schonenden Entladung und dem effizienten Recycling, das die Produktionssicherheit und Ressourcennutzung verbessert – jede Funktion arbeitet zusammen, um herausragende Ergebnisse zu erzielen. Zu diesen Ergebnissen zählen eine hohe Produktionseffizienz (bis zu 72.000 Kapseln pro Stunde), eine hohe Füllgenauigkeit (±3 % für westliche Medizin, ±4 % für chinesische Medizin), eine hohe Ausbeute an Kapseln (99,9 % leere Kapseln, 99,8 % gefüllte Kapseln), niedrige Wartungskosten, eine lange Lebensdauer und die Einhaltung der Qualitätsstandards GMP und ISO 9001. Für Pharmahersteller verbessern die Funktionen und Effekte des NJP-1200D nicht nur die Produktionseffizienz und die Produktqualität, sondern senken auch die Produktionskosten und gewährleisten die Einhaltung der Branchenvorschriften. Damit ist er die ideale Wahl für die moderne pharmazeutische Kapselabfüllung.